Satinierung der Schreiberspiegel
Wir satinieren Spiegel-Oberflächen mithilfe der Sandstrahltechnik. Dabei werden Flächen mit ausgeplotteten Folien abgeklebt und anschließend einer feinen Sandstrahlung unterzogen. Der Sand schleift...
View ArticleGlasschliff
Wir setzen Glasschliff in erster Linie zur Bearbeitung der Kanten ein. Wenn Spiegelscheiben geschnitten werden, hinterlassen Sie eine scharfe Kante. Diese wird von uns abgeschliffen, um Verletzungen...
View ArticleLasergravur
Diese Technik wird bei den Schreiber-Badspiegeln innovativ eingesetzt. Manch einer kennt sie von Kunstglas mit Hologrammen. Mithilfe eines Laserstrahls können Flächen, aber auch komplexe Muster auf die...
View ArticleSpiegelfraß
Unter Spiegelfraß bzw. Kantenfraß versteht man die Korrosion des Silberbelags unter der Glasfläche des Spiegels. Es bilden sich braune Flecken am Rand des Spiegels. Um eine Korrosion am Spiegel zu...
View ArticleLEDs lassen Sie nicht im Dunkeln stehen
Die von Schreiber-Licht-Design verwendeten LED-Lampen halten 50.000 Stunden und länger. Bei drei Stunden Betrieb am Tag sind das über 45 Jahre. Dabei haben die Leuchtdioden (kurz: LED) den Vorteil,...
View ArticleWie erkenne ich, wie effizient ein Leuchtmittel ist?
Wir beantworten diese Frage anhand einesVergleichs zwischen einer LED-Lampe und einer Glühbirne. Dafür verwenden wir zwei Begriffe, die wir Ihnen zunächst erklären: Lumen (lat. für Licht, Leuchte)...
View Article